
Freitag, 7. Juli 2023, 20 Uhr
SPEDITION am Güterbahnhof Bremen
CONTRE
Eine Gegenüberstellung in zwei Akten
Karlheinz Stockhausen: Mikrophonie I
performance: sh|ft ensemble
Christoph Ogiermann: CONTRE
Performance: sh|ft ensemble, Ogiermann, ANKK L
Idee und Konzept: sh|ft ensemble, Christoph Ogiermann
Video: Jan van Hasselt
FR 21. April / 20 Uhr / Wilhelm 13, Leo-Trepp-Str. 13, Oldenburg
SA 22. April / 19 Uhr / Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, Bremen
SO 23. April / 20 Uhr / MIB Bremen, Buntentorsteinweg 112, Bremen
HÄ?!
2. Festival der Improvisierten Musik
Seit seiner Gründung 2008 lädt das MusikAktionsEnsemble KLANK gern Gäste ein. Warum? Damit diese nicht nur die Publikümer überraschen (HÄ?!), sondern auch KLANK selbst. Das hält auch nach fünfzehn Ensemblejahren jung und aufmerksam. Oft treffen die Gäste untereinander und mit KLANK erstmals zusammen und lassen dabei in „Echtzeit“ Musik entstehen.
Phil Minton (Stimme), Simon Henocq (Gitarre, Electronics), Carl Ludwig Hübsch (Tuba), Cyril Bondi (Schlagzeug, Perkussion), Hannes Clauss (Schlagzeug, Perkussion), Christoph Ogiermann (Geige, Keyboards, Stimme), Markus Markowski (Gitarre), Reinhart Hammerschmidt (Kontrabass), Tim Schomacker (Perkussion)
Mehr Informationen hier >
Unverbindliche Preisempfehlung pro Konzert: 15,- Euro
Eine Veranstaltung von S.Y.L.K.E. e.V., gefördert von klangpol und dem Senator für Kultur Bremen.
In Kooperation mit JMO Oldenburg, Gerhard-Marcks-Haus und Musikerinitiative Bremen.

Sonntag, 5. März, 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112, Bremen
IMPROVISATIONEN 220
SCHNELL & INFORMELL • KLANK trifft das Agnel-Lanz-Vatcher Trio
Exzentrische, ironische, kaleidoskopische Labyrinthe aus schrägen und subversiven Klängen – das Trio der französischen Pianistin Sophie Agnel, dem Schweizer Turntable Spieler Joke Lanz und dem in Amsterdam lebenden US-Schlagzeuger Michael Vatcher besticht durch präzises Spiel, Intensität und Spontanität. Oft ändern sich Rhythmen und Klang schnell und unvorhergesehen, die Rolle des Impulsgebers wechselt rasant hin und her, womit das Trio zahlreiche unberechenbare Momente schafft, etwa durch die Sounds der Schallplatten, Geräuschfetzen, bleeps, clicks und cuts. Eine unkonventionelle Konstellation mit faszinierender Wirkung! Bei den IMPROVISATIONEN 220 kommt es zu einer äußerst spannenden künstlerischen Erstbegegnung des Trios mit KLANK. Die sieben Musiker*innen werden in unterschiedlichsten Konstellationen zusammenspielen.
Sophie Angel - piano • Joke Lanz - turntables • Michael Vatcher - schlagzeug & KLANK (Christoph Ogiermann - violine, keyboard, stimme • Markus Markowski - gitarre, perkussion • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Tim Schomacker - perkussion)
Eintritt: t.b.a.
Eine Veranstaltung von S.Y.L.K.E. e.v. und der Musikerinitiative Bremen, gefördert durch klangpol – Netzwerk Neue Musik Nordwest

Freitag 24. Februar 2023, 20 Uhr
clubCANN, Kegelenstrasse 21, Stuttgart
CONTRE
Eine Gegenüberstellung in zwei Akten
Karlheinz Stockhausen: Mikrophonie I
performance: sh|ft ensemble
Christoph Ogiermann: Contre feat. The Ex
Performance: sh|ft ensemble, Ogiermann, ANKK L
Idee und Konzept: sh|ft ensemble, Christoph Ogiermann
Video: Jan van Hasselt

Samstag, 28. Januar, 20 Uhr
Güterbahnhof, Tor 40, Bremen
ANKK L - MINI FESTIVAL
Mit ANKK L, DOOMBRUDER und IM GRUNDE GENOMMEN
Inmitten der weitverzweigten Wehungen des globalen Pandemiegeschehens erschien die Tonträger-Premiere des improvisierenden Postindustrial-Vierers ANKK L. Im Verbund mit dem nicht minder eigenwilligen Bremer Duo DOOMBRUDER und dem Trio IM GRUNDE GENOMMEN aus den Grenzbereichen musikalischer Genres und bremischer Szenen präsentiert ANKK L an diesem Abend nicht nur dezent tanzbar sich selbst – sondern einen kleinen Querschnitt des vielgestaltigen hanseatischen Gegenwartsmusikschaffens.
Eintritt: 12 € / erm. 7 €
Infos: www.ankkl.de, office2@klank.cc
Eine Veranstaltung von S.Y.L.K.E. – verein zur förderung gegenwärtiger musik mit freundlicher Unterstützung des Senators für Kultur Bremen

Samstag, 14. Januar, 20 Uhr
Galerie 404, Nicolaistraße 34/36, Bremen
ANKK L - NEVER MIND THE BAUHAUS
Mit dieser filmgestützten Konzert-Show widmet sich das Postindustrial-Quartett ANKK L fröhlich der Erkundung der Vor- und Frühgeschichten seiner eigenen visuell-musikalischen Ästhetik. Die formale Strenge der freien Improvisation trifft in Wort, Bild und Klang auf die Leichtigkeit geradlinigen Geballers.
Christoph Ogiermann - keyboard, stimme • Markus Marowski - gitarre • Reinhart Hammerschmidt - e-bass • Tim Schomacker - schlagzeug
Eintritt: 5 €
Infos: www.ankkl.de, office2@klank.cc
Eine Veranstaltung von S.Y.L.K.E. – verein zur förderung gegenwärtiger musik mit freundlicher Unterstützung von klangpol – Netzwerk Neue Musik Nordwest und dem Senator für Kultur Bremen

Samstag 24.9.2022 • 21 Uhr • MIBsaal, Buntentorsteinweg 112, Bremen
ANKK L
Konzert zum 'Zine Festival'
Nach den erfolgreichen Zine Festivals der vergangenen Jahre richtet Kulturnetz e.V. in Kooperation mit der Hochschule für Künste Bremen und der Städtischen Galerie Bremen 2022 die vierte Auflage des Bremer Zine Festivals aus. Wie in den Vorjahren haben bremische Zinemacher*innen die Gelegenheit, ihre Arbeiten auf der Zine-Messe zu präsentieren. Neben den lokalen Aussteller*innen werden regionale, nationale und auch internationale Heftmacher*innen ihre Arbeiten zum Kauf anbieten. Das musikalische Abendprogramm wird am Samstag von VB Schulzes Bernsteinzimmer und Ankk L gestaltet. Die Konzerte werden jeweils von einer Lesung eingeleitet.
Christoph Ogiermann - keyboard, stimme • Markus Marowski - gitarre • Reinhart Hammerschmidt - e-bass • Tim Schomacker - schlagzeug

Mittwoch, 14. September 2022, 20 Uhr
Spedition, Beim Handelsmuseum 9, Güterbahnhof, Bremen
ANKK L
HOWTODISAPPEAR:RESET
howtodisappear ist ein Projekt von Claus Hammer und Oliver Voigt, dass das Thema Verschwinden verhandelt; aus verschiedenen Perspektiven und unter Einbeziehung unterschiedlicher künstlerischer Mittel wie Malerei, Druckgrafik, Foto, Künstlerbücher und Installation.
Christoph Ogiermann - keyboard, stimme • Markus Marowski - gitarre • Reinhart Hammerschmidt - e-bass • Tim Schomacker - schlagzeug

Frankreich
Donnerstag, 18. August 2022, 22 Uhr
Chapiteau de Domeyrot, Creuse
LE BRUIT DE LA MUSIQUE
Festival d'aventures sonores et artistiques
KLANK - Concert No. 1
Anton Wassiljew: Violince pour KLANK et sons fixés
Reinhart Hammerschmidt: BASSX 5 pour contrebasse et sons fixés
KLANK: GLASSLIDS
Markus Markowski: THRSH
KLANK plays KLANK I
Freitag, 19. August 2022, 12 Uhr
Eglise de Saint-Silvain-Sous-Toulx, Creuse
LE BRUIT DE LA MUSIQUE
Festival d'aventures sonores et artistiques
KLANK - Concert No. 2
Ernst Stäbli: 'Graphische Horte' pour n’importe quel instrument
Christoph Ogiermann: Are You hungry? pour violon préparé
Christoph Ogiermann: VocalTrio from BORGSEIN, voix et sons fixés
KLANK plays KLANK II
Samstag, 20. August 2022, 17 Uhr
Chapiteau - Domeyrot, Creuse
LE BRUIT DE LA MUSIQUE
Festival d'aventures sonores et artistiques
KLANK - Concert No. 3
Tim Schomacker: The guy on the floor opens a war
Tim Schomacker: Frcking
Reinhart Hammerschmidt: Miniatures
Hainer Wörmann : Cardboard Quartett (#3b)
KLANK plays KLANK III
Mehr Infos über das Festival
LE BRUIT DE LA MUSIQUE

Sonntag, 3.7.2022 • 15 Uhr
Hafenmuseum, Am Speicher XI 1, 28217 Bremen
KLANK/KÖRPERICH: AUSZIEHN!
Konzert zur Ausstellungs-Finissage
Rauminstallation
Im Rahmen der Ausstellung 'wohnen3 bezahlbar. besser. bauen' denkt KLANK gemeinsam mit der Videokünstlerin Jule Körperich über Wohn- & Eigentumsverhältnisse nach.
Christoph Ogiermann - keyboard, stimme • Markus Marowski - gitarre • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Tim Schomacker - schlagzeug

Sa 25.6.2022 • 20:45 / 21:30 Uhr
Garnisonkirche, Peterstraße 41, Oldenburg
LANGE NACHT DER MUSIK
Ein Projekt von klangpol - Netzwerk Neue Musik Nordwest
KLANK spielt Stüropp Ohr
Das Bremer MusikAktionsEnsemble KLANK setzt mit »Stüropp Ohr« eine sich über die Aufführungen entwickelnde materialgestützte Konzert-Performance in den Raum hinein. Frontale Blick- und Hörrichtungen werden aufgelöst, zugunsten eines sich um das und im Publikum herumtreibenden akustischen Spektakels. Zum Instrument animiertes Verpackungsmaterial inklusive!
Christoph Ogiermann - keyboard, stimme • Markus Marowski - gitarre • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Tim Schomacker - schlagzeug
Montag, 27. Juni 2022, 20 Uhr
MIBsaal Bremen, Buntentorsteinweg 112
UN/FIXED II
Rei Nakamura
Notiertes in EchtZeit – in den UN/FIXED-Konzerten schlägt das Bremer MusikAktionsEnsemble KLANK Brücken zwischen solistischer Konzertliteratur des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts und gegenwärtiger Aktuellmusik. Jeweils mit hochkarätigem Gast. Jeweils mit direktem Bezug. Am 27. Juni ist die exquisite Freiburger Pianistin Rei Nakamura zu Gast. In Japan geboren, in Brasilien aufgewachsen und seit langem in Deutschland lebend, engagiert sich Nakamura insbesondere für ein experimentelles und spartenübergreifendes Repertoire. Dreh- und Angelpunkt der konzertanten Begegnung mit KLANK ist dabei Rei Nakamuras über die scheinbaren Beschränkungen ihres Instruments hinaus greifendes, dabei energisch-delikates Klavierspiel. Im Austausch verschiedenster Sicht- und Mach-Weisen des freien Spiels entstehen so bei UN/FIXED neue, mitunter ungeahnte, stets faszinierende Korrespondenzen zum Hörensehen.
Montag, 30. Mai 2022, 20 Uhr
Schwankhalle Bremen, Buntentorsteinweg 112
UN/FIXED I
Mark Lorenz Kysela
KLANK improvisiert zu UN/NOTIERTER Musik gespielt vom vielgestaltigen Stuttgarter Saxophonisten Mark Lorenz Kysela
20.-25. April 2022
Bremen, Bremerhaven, Oldenburg
HÄ?! - Festival der improvisierten Musik
Das MusikAktionsEnsemble KLANK lädt sich gern Musiker-Gäste ein. Warum? Damit diese nicht nur Publikümer überraschen (HÄ?!), sondern auch KLANK selbst. Die Gäste treffen untereinander und mit dem Ensemble oft zum ersten Mal zusammen und lassen in „Echtzeit“ Musik entstehen.
Geladen sind die Stimmkünstlerin und Schauspielerin Siddhii Devii Lagrutta (Venezuela/Schweiz), die (oft maskierte) Keyborderin und Elektronik-Künslerin Liz Kosack (USA/Italien), der Bassklarinettist, Künstler und Komponist Gareth Davis (GB/Niederlande) und der Elektronikspieler (der ganz eigenen, selbstgebastelten Art) Tim Helbig (Deutschland). Mit ihnen wird KLANK in Bremen alle Formationen, Konstellationen und Stellungen »durchspielen«? Soweit es geht.
Das Festival wird umrahmt durch zwei »Fenster« außerhalb Bremens: Zum »Warmspielen« in Bremerhaven mit Liz Kosack, Gareth Davis und den Ortskräften Jens Carstensen (Saxophon) und Jonas Hummel (Elektronik) sowie zum »Ausklang« in Oldenburg mit Liz Kosack und dem »Gehörgänge-Spezialisten« Hannes Clauss (Schlagzeug).

Sonntag 13.3.2022 • 18 Uhr
Atelier K 283, Buntentorsteinweg 283, Bremen
SCHNINF
KLANK trifft Kirstine Lindemann
Kirstine Lindemann - stimme, flöten, electronics & KLANK (Reinhart Hammerschmidt - kontrabass, • Christoph Ogiermann - violine, keyboard, stimme • Markus Markowski - gitarre, perkussion • Tim Schomacker - perkussion)
Freitag 4.3.2022 • 20 Uhr
Kultur und Kommunikationszentrum Hansastraße, Hansastraße 48, Kiel
KLANKspieltKIEL
Konzertante Performance
in der Reihe Stages des Frequenz-Festivals
Reinhart Hammerschmidt - kontrabass, • Christoph Ogiermann - violine, keyboard, stimme • Markus Markowski - gitarre, perkussion • Tim Schomacker - perkussion
Sonntag 13.2.2022 • 18 Uhr
Schwankhalle, Buntentorsteinweg 112, Bremen
BLIND DATE
KLANK trifft auf die Performance-Tüftlerin Caro Creutzburg
Caro Creutzburg - regie • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Christoph Ogiermann - violine, keyboard, stimme • Markus Markowski - gitarre, perkussion • Tim Schomacker - perkussion
Sonntag 23.1.2022 • 18 Uhr
Atelier K 283, Buntentorsteinweg 283, Bremen
SCHNINF
KLANK trifft Ui Kyung Lee
Ui Kyung Lee - electronics & KLANK (Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Christoph Ogiermann - violine, keyboard, stimme • Markus Markowski - gitarre, perkussion • Tim Schomacker - perkussion)