WOHIN AUCH
Konzertperformances mit Moorsoldaten
Eine Land/Kunst-Unternehmung von KLANK und HEMPEN

Ein Kooperationsprojekt von Stefan Hempen (mobile-galerie) und des MusikAktionsEnsembles KLANK - gefördert durch Musik
21 Niedersachsen >
Fährt man, aus dem Oldenburgischen kommend, entlang der Kanäle durch das Emsland, gelangt man durch eine Ortschaft, die eigentümlich
wirkt: Die Straße verläuft zu gerade, die Häuser stehen zu rechtwinklig zu ihr, fehlende Wirtschaftswege zu den weiter hinten liegenden Gehöften. Man kann erfahren, dass dieses Dorf angelegt
wurde von Häftlingen der Emslandlager, mithin jener „Moorsoldaten“, die sich mit dem gleichnamigen Lied ihre eigene Hymne schafften. Die wiederum Eingang fand in die Liederbücher der
bundesrepublikanischen Protestkultur.
WOHIN AUCH – eine Reihe von Konzertperformances, entwicklelt für die (und im Zusammenhang mit der) Mobile Galerie,
darin eine Gruppe großformatiger Holzskulpturen, die MOORSOLDATEN des Loruper Bildhauers Stefan HEMPEN – sucht Orte und Ortschaften auf, um – künstlerisch + heute – danach zu fragen, wie
sich Kultur und Landschaft und Kulturlandschaft schichten. Dort, wo früher die Emslandlager waren. Was schreibt sich heute hinein? Was lässt sich beobachten und
eruieren – und wie lässt sich das in kompositorische, improvisatorische und choreographische Verfahren, also in die Produktion gegenwärtiger Musik hineinnehmen?
Mit WOHIN AUCH geht das MusikAktionsEnsemble KLANK einmal mehr an Orte. Und lässt diese Orte – vgl. das eingangs
genannte Beispiel – hinein in das eigene musikalisch-performative Schaffen.
Ankerpunkt dieser konzertanten Bewegung über Land ist – organisatorisch wie künstlerisch – die Mobile Galerie >.
Ausgangspunkt der Zusammenarbeit von KLANK + HEMPEN sowie des Konzert/Performance-Programms WOHIN AUCH ist ein
Konzertstück, das das MusikAktionsEnsemble im Sommer 2012 für die erste Ausstellung der Skulpturengruppe MOORSOLDATEN im Bildhauermuseum Gerhard-Marcks-Haus in Bremen entwickelt und
anlässlich der Installation der Mobilen Galerie im emsländischen Lorup im August 2013 in einer Variante erneut aufgeführt hat.
Im Laufe von WOHIN AUCH entsteht – ausgehend von Orten und Örtlichkeiten, aber auch vom Moorsoldaten-Lied (dessen erste zwei Worte dieser Land/Kunst-Unternehmung den Titel geben) – ein Fuder weiterer Stücke, Formen und Spielkonzepte. Je nach Ort und Anlass wird das sich erweiternde WOHIN AUCH-Repertoire in verschiedenen Kombinationen, Interpretationen, Raumsituationen und Ausagierungen zu hören/sehen sein.
„…Begleitet wurde die Veranstaltung durch das Musik-Aktions-Ensemble „Klank“ aus Bremen. Die vier Künstler Reinhart
Hammerschmidt, Christoph Ogiermann, Tim Schomacker und Rainer Wörmann präsentierten das 1933 entstandene Lied der Moorsoldaten in einer beeindruckenden und bewegenden Version. Neben dem
Kontrabass und der Geige wurden auch Marmeladengläser, Murmeln, Holzstücke und Steinchen als Instrumente eingesetzt…“ (Bianca Meyering, Neue Osnabrücker Zeitung, 28.09.14)
WOHIN AUCH - DIE TERMINE
Stand: 01.08.14
11. Mai 2014
Berufsbildende Schulen Johannesburg
Ausstellungseröffnung mit Konzertperformance
14. September 2014
Justizvollzugsanstalt Meppen
Ausstellungseröffnung mit Konzertperformance
12. Oktober 2014
Rathaus Lathen
Ausstellungseröffnung mit Konzertperformance
5. November
Oldenburgischer Kunstverein
Konzertprogramm
27. November
Gymnasium Haren
Ausstellungseröffnung mit Konzertperformance
Weitere Termine
sind für 2015 in Vorbereitung.
Der Terminkalender wird ständig aktualisiert.
Die jeweiligen Ausstellungsdauern sind auf
mobile-galerie.org > verzeichnet.

